Ein aufregender Tag voller neuer Eindrücke kann dazu führen, dass die Allerkleinsten unruhig schlafen und Schwierigkeiten haben, zur Ruhe zu kommen. Gerade in den ersten Lebensjahren fällt es vielen Kindern schwer, sich von den Erlebnissen des Tages zu lösen. Unruhe, Nervosität oder eine reizüberflutete Wahrnehmung können das Einschlafen erschweren und dazu führen, dass die Nächte für Eltern und Kind herausfordernd werden. Lunafini® wurde speziell für Kinder entwickelt und unterstützt das entspannte Einschlafen auf natürliche Weise.
)
Baby schläft unruhig?
Geborgenheit hilft beim Entspannen
Inhaltsstoffe
4,8 (35)
)
Tipps für einen besseren Schlaf
So unterstützen Sie ihr Kind beim Einschlafen
Sie können mit einfachen Maßnahmen dazu beitragen, dass ihr Kind besser einschläft und nachts ruhiger schläft. Feste Routinen sind dabei besonders wichtig. Ein gleichmäßiger Tagesablauf mit regelmäßigen Schlafenszeiten hilft dem Kind, sich auf die Nachtruhe einzustellen. Ein sanftes Einschlafritual – etwa eine kleine Massage oder ruhige Musik – kann dabei unterstützen, die nötige Entspannung zu finden.
Auch die Umgebung spielt eine große Rolle: Ein abgedunkeltes, ruhiges Zimmer mit einer angenehmen Raumtemperatur schafft die ideale Voraussetzung für erholsamen Schlaf. Beruhigende Geräusche wie ein sanftes Summen oder leises Rauschen können zudem helfen, störende Umweltgeräusche auszublenden.
Sollte ihr Kind dennoch unruhig sein, kann sanfte körperliche Nähe wie Kuscheln oder leichtes Schaukeln beruhigend wirken. Eltern sollten auch darauf achten, dass ihr Kind tagsüber genug Bewegung bekommt, aber vor dem Schlafengehen nicht zu überdreht ist.
)
Sanfte Unterstützung für einen ausgeglichenen Schlaf
Ein ruhiger und erholsamer Schlaf ist essenziell für die gesunde Entwicklung eines Kindes. Doch oft fällt es den Kleinsten schwer, nach einem aufregenden Tag zur Ruhe zu kommen. Lunafini® kombiniert sorgfältig ausgewählte Inhaltsstoffe, die das Nervensystem sanft beruhigen und das Einschlafen erleichtern.
Die beruhigende Wirkung von Passiflora incarnata (Passionsblume) hilft Kindern, Anspannung abzubauen und sanft in den Schlaf zu gleiten. Avena sativa (Hafer) trägt dazu bei, Erschöpfung zu lindern und den Körper auf eine ruhige Nacht vorzubereiten. Coffea arabica, bekannt aus der Kaffeepflanze, unterstützt die Entspannung, indem es hilft, die vielen Eindrücke des Tages zu verarbeiten. Zincum valerianicum, eine natürliche Verbindung mit Baldrian-Anteilen, kann zusätzlich nervöse Unruhe ausgleichen und für mehr innere Balance sorgen.
Durch diese gezielte Kombination natürlicher Inhaltsstoffe kann Lunafini® unruhigen Kindern helfen, sich leichter zu entspannen und erholsam zu schlafen. Der praktische Einhand-Dosierspender ermöglicht zudem eine exakte und hygienische Dosierung – ideal für eine unkomplizierte Anwendung im Alltag.
Bei nervösen Unruhezuständen, die über 2 Wochen andauern oder wiederkehren, sowie bei über 2 Wochen anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen.
Häufig gestellte Fragen
Warum schläft mein Kind unruhig?
Die Allerkleinsten können unruhig schlafen, wenn sie tagsüber viele Eindrücke gesammelt haben und diese noch verarbeiten. Auch eine fehlende Routine, Reizüberflutung oder körperliche Beschwerden wie Zahnungsschmerzen oder eine Erkältung können das Einschlafen erschweren.
Wie kann Lunafini® meinem Kind helfen
Lunafini® enthält eine spezielle Kombination natürlicher Inhaltsstoffe, die beruhigend wirken und das Einschlafen erleichtern können, ohne den natürlichen Schlafrhythmus zu beeinflussen. Lunafini® kann helfen, Unruhe auszugleichen und einen entspannten Übergang in den Schlaf zu unterstützen.
Ab welchem Alter kann Lunafini® angewendet werden?
Lunafini® kann bei Kleinkindern ab sechs Monaten angewendet werden. Die Dosierung sollte altersgerecht, entsprechend den Angaben in der Packungsbeilage (Dosierungstabelle) erfolgen.
Was kann ich zusätzlich tun, um den Schlaf meines Kindes zu verbessern?
Ein regelmäßiger Tagesablauf mit festen Schlafenszeiten und beruhigenden Ritualen kann helfen, das Einschlafen zu erleichtern. Eine ruhige, abgedunkelte Schlafumgebung sowie sanfte Geräusche oder Kuscheleinheiten unterstützen ebenfalls die Nachtruhe. Zudem sollte vor dem Schlafengehen auf übermäßige Reize wie Bildschirmzeit oder laute Geräusche verzichtet werden.